„Die Diskussion Online gegen Offline ist doch von gestern. Erfolgreich werden im Handel eigentlich nur noch Multi-Channel-Player sein. Nur wenn man auf allen Kanälen präsent ist und hier jeweils die Erwartungen der Kunden erfüllt oder übertrifft, bleibt man dauerhaft wettbewerbsfähig“.
Um die Anforderung „Multi-Channel“ zu bewältigen, investierte BabyOne in einen leistungsfähigen Online-Shop. Dennoch genießt der stationäre Handel für BabyOne weiterhin Priorität.
„Unsere Online-Konkurrenten schauen mit Neid auf unser Filialnetz und investieren selbst in den Aufbau von Filialen. Das bestätigt unsere Strategie eindrucksvoll. Auf diesem Feld haben wir etwa dreißig Jahre Vorsprung“, erläutert Jan Weischer.“
Mit dem Franchisekonzept von BabyOne lebt das Unternehmen eine werteorientierte und mitarbeiterzentrierte Unternehmenskultur. “Für unseren Online-Shop verschicken wir die Pakete hauptsächlich aus den regionalen Fachmärkten – “Ship from Store”. Seit letztem Jahr haben wir jetzt von einem externen Fulfillment auf dieses Konzept umgestellt. Das war und ist in der Corona-Zeit wirklich super, da einfach auch Umsatz auf der Fläche bleibt – selbst wenn diese geschlossen sind”, erklärt Anna Weber.
Die Nachfolgegeneration will das Geschäftsmodell und die Organisationsstrukturen noch stärker an den Markt- und Kundenbedürfnissen ausrichten und digitalisieren. „Aufbauend auf unserer bestehenden, sehr erfolgreichen Basis setzen wir in Zukunft stärker auf eine performanceorientierte und datengetriebene Kultur, um agiler zu werden.“
Wir sprechen mit drei Einzelhändlern über ihre Erfahrungen mit dem Online-Handel. Wie haben sie sich aufgestellt? Was funktioniert? Was klappt nicht? Wie kommt ihr Online-Angebot an? Wie läuft der Versand bzw. die Auslieferung der Ware? Wo sind die Hürden? Die Buchhandlung Lünebuch bietet mit ca. 100.000 Titeln die umfangreichste Auswahl in Lüneburg an und versendet die Bücher bzw. fährt sie selbst mit dem Lastenrad in Lüneburg aus. Die Kreuzkamp Genuss GmbH bietet hofeigenes, qualitativ hochwertiges Rindfleisch online an und liefert es dann regional – auf die Region und Stadt Hannover begrenzt – persönlich bis an die Haustür. Marion Schouten von Flowers by Schouten aus Cloppenburg präsentiert auf ihrem YouTube-Kanal “Flowers by Schouten” mit 68.000 Abonnenten wie man Blumenkränze bindet und Pflanzen dekorativ arrangiert. In ihrem Online-Shop können die Blumen und Produkte aus den YouTube-Videos gekauft werden.
Der Einzelhandel leidet massiv unter den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Komplett fehlende Umsätze durch geschlossene Läden und jetzt selbst nach Wiedereröffnung von Läden unter 800 qm bleiben viele Kunden aus – aus Angst vor Ansteckung. Wir diskutieren mit Vertretern der Verbände von Unternehmen sowie Handel und der Politik darüber, wie es der Einzelhandel aus der Krise schaffen kann. Welche Maßnahmen, welche Forderungen, welche Hilfen gibt es? In dieser Diskussionsrunde ist die Einmischung der Teilnehmer absolut erwünscht. Hier kommt ihr zu Wort! Stellt eure Fragen und gebt euer Feedback während der Diskussionsrunde live an Politik und Verbände. Was braucht ihr jetzt an Förderung? Euer Feedback – und gerade das der kleinen Händler – hilft das passende Angebot an Förderungen zu erstellen.